Opational Exzelence

Die deutsche Fleischwirtschaft am Scheideweg: Herausforderungen und Überlebensstrategien für Produzenten

By Oliver Rosin

Juli 15, 2024

Die deutsche Fleischwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und steht vor zahlreichen Herausforderungen: sinkender Fleischkonsum, steigende Betriebskosten und zunehmender Umweltdruck.

Hersteller müssen sich schnell an diese Veränderungen anpassen. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Herausforderungen denen sich die deutsche Fleischindustrie ausgesetzt sieht und skizziert wirksame Strategien, um diese zu bewältigen und erfolgreich zu sein.

Zentrale Herausforderungen für die deutsche Fleischwirtschaft

Rückgang der Fleischproduktion und der Verbrauchernachfrage

In den letzten zehn Jahren ist der Fleischkonsum in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Fleischkonsum mit 51,6 kg auf dem niedrigsten Niveau seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1989. Gesundheitliche Bedenken, Umweltbewusstsein und ethische Erwägungen treiben diesen Wandel voran. Da sich immer mehr Verbraucher vegan und vegetarisch ernähren, müssen sich die traditionellen Fleischproduzenten an die veränderte Marktdynamik anpassen.

Neben dem rückläufigen Konsum steht die Branche unter einem enormen Konsolidierungsdruck. Die Fleischproduktion sank im Jahr 2023 um 4 % gegenüber dem Vorjahr und damit zum siebten Mal in Folge. Trotz dieses Rückgangs sank die Produktion von Fleisch- und Wurstwaren nur um 2 % auf 6,8 Millionen Tonnen. Interessanterweise stiegen die Importe um 4,6 %, während der Inlandsverbrauch leicht um 0,7 % zurückging, was darauf hindeutet, dass die deutschen Hersteller Marktanteile an ausländische Wettbewerber verlieren.

Steigende Betriebskosten und Umweltdruck

Gleichzeitig steht die Fleischwirtschaft unter wachsendem Druck, umwelt- und tierfreundlichere Verfahren einzuführen. Diese Anforderungen, die durch Verbrauchererwartungen und gesetzliche Vorgaben getrieben werden, erhöhen die Betriebskosten erheblich. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken erfordert Ausgaben für Abfallentsorgung, Tierschutz und andere umweltfreundliche Maßnahmen.

Zu den finanziellen Belastungen der Branche kommen die Mehrwertsteuererhöhung und die Tierschutzabgabe hinzu. Steigende Energie-, Futter- und Arbeitskosten drücken die Gewinnmargen in einem ohnehin schon margenarmen Sektor weiter. Diese Herausforderungen erfordern erhebliche Investitionen in die Verbesserung der Abfallentsorgungssysteme, die Stärkung des Tierschutzes und die Einführung erneuerbarer Energiequellen. Steigende Energiepreise, höhere Futtermittelkosten aufgrund des Klimawandels und höhere Arbeitskosten machen die wirtschaftliche Nachhaltigkeit für Fleischproduzenten zu einer großen Herausforderung.

Der Verband der Deutschen Fleischwirtschaft (VDF) und der Bundesverband der Deutschen Wurst- und Schinkenproduzenten (BVWS) halten diese Entwicklungen für alarmierend. Sie betonen die dringende Notwendigkeit, die heimische Produktion in allen Bereichen – von der Landwirtschaft über die Schlachtung bis hin zur Verarbeitung – zu stärken, um dem Verlust der internationalen Wettbewerbsfähigkeit aufgrund hoher Energie- und Rohstoffkosten, steigender Löhne, Arbeitskräftemangel und Exportbeschränkungen entgegenzuwirken.

Effektive Überlebensstrategien für Fleischproduzenten

Suche nach Margenbringern und Verbesserungspotenzialen

Um den sinkenden Margen entgegenzuwirken, müssen die Hersteller ihre Betriebsabläufe genau analysieren, um Bereiche zu identifizieren, in denen die Kosten ohne Qualitätseinbußen gesenkt werden können. Dies könnte die Einführung energieeffizienter Technologien zur Senkung der Betriebskosten und die Verbesserung des Abfallmanagements zur Senkung der Entsorgungskosten umfassen. Darüber hinaus kann die Erschließung neuer Marktsegmente, wie die Diversifizierung des Produktportfolios durch pflanzliche Alternativen oder der Eintritt in neue geografische Regionen, dazu beitragen, den Rückgang des heimischen Konsums auszugleichen. Der Einsatz von Marktforschung und Verbraucheranalysen kann diese Anpassungen steuern und so eine nachhaltige Rentabilität auch in einem schwierigen Umfeld sicherstellen.

Straffung der Fertigungsprozesse durch Lean-Prinzipien

Die Umsetzung von Lean-Prinzipien in der Produktion ist entscheidend für die Effizienzsteigerung und Abfallvermeidung. Lean-Strategien konzentrieren sich auf die Rationalisierung von Betriebsabläufen durch die Eliminierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten, die Verbesserung von Prozessabläufen und die Steigerung der Gesamtproduktivität. Techniken wie die Wertstromanalyse und kontinuierliche Verbesserung (Kaizen) können eingesetzt werden, um Engpässe zu identifizieren und Arbeitsabläufe zu optimieren. Durch die Anwendung von Lean-Prinzipien können Hersteller ihre Betriebskosten senken, die Produktqualität verbessern und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Zu diesem Ansatz gehören auch regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Lean-Methoden, die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und die Nutzung von Data Analytics zur Performance-Überwachung und Entscheidungsfindung.

Optimierung der gesamten Lieferkette

Die Optimierung der Lieferkette ist entscheidend für Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen. Dazu gehören eine bessere Abstimmung mit den Zulieferern, eine verbesserte Logistik und der Einsatz von Technologien für ein effizientes Bestandsmanagement. Durch die Einführung integrierter Lieferkettenmanagementsysteme können Hersteller eine bessere Transparenz ihrer Abläufe erreichen, die Nachfrage genauer prognostizieren und die Durchlaufzeiten verkürzen. Der Aufbau stärkerer Beziehungen zu Lieferanten kann zu besseren Vertragsbedingungen und einer zuverlässigeren Beschaffung von Rohstoffen führen. Die Einführung von Technologien wie der Blockchain kann die Transparenz und Rückverfolgbarkeit weiter verbessern, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen gewährleisten und den Verbrauchern die von ihnen geforderte Produktsicherheit und -qualität garantieren.

Bewältigung von Personalproblemen mit effektiven Managementstrategien

Arbeitskräftemangel und steigende Löhne erfordern strategische Maßnahmen, um Produktivität und Arbeitsmoral zu erhalten. Investitionen in Mitarbeiterbindung und Schulungsprogramme sind unerlässlich, um qualifizierte Arbeitskräfte zu halten und deren Fähigkeiten zu verbessern. Managementstrategien sollten sich darauf konzentrieren, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, Karrieremöglichkeiten zu bieten und die Beiträge der Mitarbeiter anzuerkennen. Die Einführung flexibler Arbeitszeiten und die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance können die Arbeitszufriedenheit erhöhen und die Fluktuationsrate senken. Durch die Förderung einer Kultur der Inklusivität und offenen Kommunikation können Unternehmen eine engagiertere und motiviertere Belegschaft aufbauen. Darüber hinaus kann die Einführung von Automatisierung und anderen arbeitssparenden Technologien dazu beitragen, die steigenden Arbeitskosten auszugleichen und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Effizienzstandards zu erreichen.

Fallstudie: Erfahrung mit der TBM Consulting Group

Fallstudie: Wurstwarenhersteller

Ein Hersteller von Wurstwaren sah sich mit Problemen konfrontiert, die derzeit die gesamte deutsche Fleischwirtschaft betreffen: niedrige Produktivität, hohe Maschinenausfallzeiten und unzureichende Kapazitäten zur Deckung der Marktnachfrage. Häufige Ausfälle der vorgeschriebenen Reinigungs- und Desinfektionsanlagen verschärften die Ineffizienzen und trieben die Betriebskosten in die Höhe.

Die von der TBM Consulting Group gefundene Lösung:

  • Optimierte Reinigungsverfahren: TBM führte neue Reinigungsprozesse ein, um die Umrüstzeiten zu verkürzen und die Stillstandszeiten zu minimieren.
  • Lean-Prozessverbesserung: TBM führte Lean-Strategien ein, um die Betriebseffizienz zu verbessern, einschließlich der Reduzierung von Lagerbeständen und der Umverteilung im Bereich der Kühlräume und Regale zur Effizienzsteigerung bei der Lagerhaltung.

Ergebnisse:

  • 45% Produktivitätssteigerung: Der Hersteller verzeichnete eine Produktivitätssteigerung von 45% in den kritischen Produktionslinien.
  • 40% Reduzierung der Maschinenstillstandszeiten: Die Stillstandszeiten wurden um 40% reduziert, was eine kontinuierlichere Produktion ermöglichte.
  • Reduzierung des Materialabfalls: Der Materialabfall wurde um ca. 1% reduziert, was zu Kosteneinsparungen und höherer Umweltverträglichkeit führte.

Durch die Einführung dieser gezielten Verbesserungsmaßnahmen half die TBM Consulting Group dem Wurstwarenhersteller bei der Bewältigung operativer Herausforderungen und zeigte auf, wie durch strategische Veränderungen allgemein vorherrschende Branchenprobleme angegangen werden können. Diese Fallstudie belegt das Potenzial für signifikante Produktivitäts-, Effizienz- und Nachhaltigkeitsgewinne durch gezielte Prozessverbesserungen und Lean-Methoden.

Die deutsche Fleischindustrie befindet sich an einem kritischen Wendepunkt und steht vor großen Herausforderungen, die jedoch auch Chancen zu einer Transformation bieten. Durch die Konzentration auf die Verbesserung der Margen, die Straffung der Abläufe, die Optimierung der Lieferketten und die Bewältigung von Personalproblemen können Hersteller diesen Herausforderungen effektiv begegnen. Nachhaltige Praktiken und die Nutzung technologischer Fortschritte werden für den langfristigen Erfolg entscheidend sein. Mit den richtigen Strategien kann die Fleischindustrie die aktuellen Hindernisse überwinden und eine robuste und nachhaltige Zukunft sichern.

Meet the Expert

Oliver Rosin

Oliver Rosin

Email Oliver
Oliver Rosin ist langjährig erfahren in der Durchführung von Veränderungs- und Transformationsprogrammen, sowohl für SMEs als auch für globale Blue-Chip Unternehmen in diversen Branchen und seit über 30 Jahren weltweit in der internationalen Managementberatung tätig.

German Topics in this Post

Key Takeaways

 

  • Die deutsche Fleischwirtschaft steht vor sinkendem Verbrauch, steigenden Betriebskosten und Umweltbelastungen, die eine dringende Anpassung und Konsolidierung erfordern.
  • Zur Sicherung des Überlebens müssen Fleischproduzenten Kosten ohne Qualitätseinbußen senken, Betriebsabläufe nach den Grundsätzen der Schlankheitskultur rationalisieren, Lieferketten optimieren und Arbeitskräfteprobleme mit effektiven Führungslösungen angehen.
  • TBM Consulting Group zeigte durch gezielte Verbesserungen beim Wurstwarenhersteller, wie strategische Maßnahmen dem allgemeinen Druck der Branche begegnen können.

Explore more Resources

Supply Chain Management

Stay Informed. Stay Ahead.

Don’t miss industry expert insights.

Join a community committed to excellence.